- Sportwelt
- Spọrt|welt, die <o. Pl.>: Gesamtheit von Sportlerinnen und Sportlern, Sport treibenden Menschen u. der damit in Zusammenhang stehenden Personen u. Sachen.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Sportwelt Verlag — Logo des Sportwelt Verlags Der Sportwelt Verlag ist ein deutscher Fachverlag für Sportliteratur. Themenschwerpunkt sind Trainingsbücher für Triathlon mit den Disziplinen Schwimmen, Radfahren und Laufen. Die Verlagsphilosophie besteht darin,… … Deutsch Wikipedia
Sportwelt Amadé — Der Skiverbund Ski amadé ist laut eigenen Angaben mit 270 Schiliften und Seilbahnen eines der größten Wintersportgebiete in ganz Europa. Es umfasst insgesamt 28 Orte, die allesamt in den österreichischen Bundesländern Salzburg und Steiermark… … Deutsch Wikipedia
Hotel Sportwelt Radeberg — (Radeberg,Германия) Категория отеля: 4 звездочный отель Адрес: Am Sandberg … Каталог отелей
Liste der Skigebiete in Österreich — Skigebiete in Österreich: Inhaltsverzeichnis 1 Die Skigebiete nach den Bundesländern 1.1 Kärnten 1.2 Niederösterreich 1.3 Oberösterreich … Deutsch Wikipedia
Ski amadé — … Deutsch Wikipedia
Triathlon — Langdistanztriathlon in Roth (Schwimmen) Der Triathlon ist eine Ausdauersportart, bestehend aus einem Mehrkampf der Disziplinen Schwimmen, Radfahren und Laufen, die nacheinander und in genau dieser Reihenfolge mit ununterbrochener Zeitnahme zu… … Deutsch Wikipedia
Frank Lauenroth — (* 1963 in Aschersleben ) ist ein deutscher Autor . Er schreibt Romane und Kurzgeschichten. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Auszeichnungen 3 Werke (Auswahl) 4 … Deutsch Wikipedia
Niederösterreich-Arena — Daten Ort Osterreich St. Pölten, Österreich Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Ski Amadé — The Ski Amad eacute; region of Austria is a network of 28 ski areas and towns that combined, make up the largest ski area in Europe. It is named after the composer Wolfgang Amadeus Mozart who was born in the city of Salzburg.BackgroundThe resorts … Wikipedia
Radsport — Der Deutsche Straßenmeister 2007 und 2008 Fabian Wegmann im Peloton … Deutsch Wikipedia